Katharina Barandun















































Aktive Beteiligung braucht Vertrauen und wird durch Beziehung hergestellt.

Wir verstehen Stadt-, Gemeinde- und Quartierentwicklungsprozesse als Querschnittsaufgabe. Damit Partizipation im sozialräumlichen Kontext gelingen kann, benötigt es ein Bündel von verschiedensten Massnahmen.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit -
Stadtteil-, Regional-, Quartier- und Siedlungsbezogen
Wir erarbeiten gemeinsam Strategien und führen Verhandlungen mit allen relevanten Kooperationspartner aus der Politik, Verwaltung, Zivilgesellschaft und der Wirtschaft. Die Schlüsselpotentiale bilden die Basis der strategischen Ausrichtung. Dabei erschliessen wir lokales Wissen und bauen Brücken zu den verschiedenen Anspruchsgruppen des Projektumfeldes vor Ort. Die vorhandene Ressourcen und Synergien werden gezielt gefördert, so dass die Begegnungen und der Austausch zwischen Menschen verschiedener Herkunft, Generationen und sozialer Schichten genutzt werden kann.

Partizipation
Wir arbeiten ausschliesslich partizipativ. Partizipationsprozesse müssen konsequent und von Anfang an mit den Betroffenen erarbeitet werden. Zur Zielerreichung wird der Fokus auf Identifikation mit dem Wohnraum, Partizipation bei der Raumaneignung und den gemeinsamen Kriterien des Zusammenlebens gelegt.

Nachbarschaften sind soziales Kapital
Netzwerke aus nachbarschaftlichem Zusammenleben sind soziales Kapital, die Solidarität untereinander fördern. Wir schaffen Raum für Initiativen aus dem Quartier und erarbeiten Rahmenbedingungen, damit Partizipation gelingen kann.

Nachhaltigkeit und Evaluation
Unsere Projekte zeigen über ihre Dauer hinaus Wirkung. Professionelle Evaluation ist ein Selbstverständnis und empfiehlt eine Zusammenarbeit mit Fachhochschulen und Forschung.

Wir arbeiten innerhalb eines definieren Zeitrahmens ziel - und prozessorientiert. Wir leiten die aufwendigen Prozesse der Partizipation ein, begleiten diese und führen sie in die Verstetigung.


Der Dialog auf Augenhöhe ist die Vorausseztung neue Sichtweisen zu gewinnen!

Unsere ANGEBOTE richten sich vorwiegend an:
Genossenschaften, Liegenschaftsverwaltungen, Architekten, Investoren, Gemeinden, Behörden, Schulen und Fachstellen die mit Menschen mit Migrationshintergrund arbeiten.

Angebotsübersicht [475 KB]

Partizipation mit Migrationsväter
Bei Integrationsprozessen von Migrationsfamilien haben die Väter eine zentrale Rolle. Im Umgang mit Differenz und Vielfalt kursieren oftmals Stereotypen und Negativklisches welche den Zugang zu den Migrantenvater verhindern. Gerade Im schulischen Kontext sind die Ressourcen von Migrantenvatern relevant denn sie begünstigen die Integration.

Katharina Barandun und Sabri Aliu zeigen am Projektbeispiel „Fit in die Zukunft“ auf, wie in der interkulturellen Siedlung Luchswiese die einen hohen Anteil an Migrationsfamilien aufweist , partizipative Prozesse in Gang gesetzt werden konnten. Den Vätern kam dabei eine Schlusselrolle zu, denn sie haben sich erfolgreich gegen Gewalt im öffentlichen Raum eingesetzt.
Die Väter sind die Helden - interkulturelle Väterarbeithttps://www.youtube.com/watch?v=DM2ODephKY0